Autor: 42eulen
-
Bill Viola – Retrospektive in Salzburg
Für alle Fans der Videokunst – bzw. Videoinstallationen muss man den Namen nicht Bill Viola nicht genauer erklären. In abgedunkelten Räumen erfährt das Publikum eine intensive Bildmacht, eine avantgardistische Inszenierung universeller Themen wie Geburt und Tod, Alltag und das Besondere. Das Museum der Moderne in Salzburg kündigt für Sommer 2022 (16. Juli bis 30. Oktober) […]
-
Warum die Salzburger Steingasse Kunst ist
Die Steingasse in Salzburg Stadt war immer das Epizentrum des Tourismus abseits der Getreidegasse und wird es immer sein. Spielraum des subtilen, urbanen Salzburger Undergrounds. Kaum eine Regenrinne, ein Verteilerkastendeckel, der nicht mit mehr oder wenigen eindeutigen Botschaften verziert ist. Trotz des Schildes „Videoüberwacht“ werden ungeniert Hauseingänge besprayt. Völlig gegensätzliche politische Botschaften finden auf engstem […]
-
Die Mona Lisa des 20 Jhdts. für 200 Mio. USD
+++Update+++ Das Bild von Andy Warhol ist am Montag, dem 9. Mai, für 195 Mio. Dollar in New York versteigert worden. Das Werk mit dem Titel „Shot Sage Blue Marilyn“ ist damit das teuerste bisher bei einer Auktion verkaufte Kunstwerk des 20. Jahrhunderts. Die gesamte Presseaussendung über das außergewöhnliche Bild und andere Ergebnisse von gestern […]
-
Außergewöhnlicher Van Gogh bei Christie´s im Mai
Christie´s hat im Evening Sale im Mai 2022 einen bedeutenden Van Gogh: Die „Champs près des Alpilles“. Das Bild und die Geschichte dahinter sind einzigartig. Van Gogh hatte es im November 1889 gemalt und im Frühjahr 1890 seinem Freund Joseph Roulin in Marseille gesendet. Als Geschenk. Van Gogh selbst war zu diesem Zeitpunkt in der Nervenheilanstalt […]
-
3,2 Milllionen für Klimt-NFT-Schnipsel
Muss man nicht verstehen. Das Gemälde „Der Kuss“ wurde hochaufgelöst fotografiert, gerastert und in 100 x 100 Einzelteile zerlegt, also 10.000 NFT. Jeder Schnipsel kostet 1.850 Euro macht in Summe 18,5 Mio. Euro – sollten alle Quadrate verkauft werden. 3,2 Mio. Euro wurden bereits überwiesen und dementsprechend erfreut ist Belvedere-Managerin Stella Rollig. Das ließ sie […]
-
Das ultimative Schöne
Josef Hoffmann, Inbegriff des des österreischen Designs um die Jahrhundertwende. Doch das war nicht immer so klar gewesen. Er kämpfte mit finanziellen Problemen und die Geschichte, wie Hoffmann an die Aufträge kam ist abenteuerlich. Das MAK widmet ihm eine Retrospektive. Schönheit hat ihren Preis, das galt und gilt insbesondere für Objekte oder Architektur von Josef […]
-
Ramsch de Luxe
Promi-Auktionen in denen der Hausrat von Pop-Stars, Schauspielern, Stardesignern verkauft wird, hatten und haben immer Konjunktur. Neu ist, dass wirklich alles, absolut jeder Ramsch verkauft wird. Eine Auswahl findet nicht statt, verkauft wird, was weg muss. So gesehen beim Amy Winehouse, wo scheinbar die gesamte Garderobe abverkauft wurde. Das letzte – das wirklich letzte Bühnenoutfit […]
-
LIA – eine Momentaufnahme
+++update bezüglich hinc et nunc+++ hinc et nunc ist offline seit heute 12. 11. 21. Die NFT sind nicht verloren und existieren weiter in der Chain. Mehr zu der Hinc et Nunc -Story hat die Artnewspaper. Ersatzseiten für Arbeiten von LIA: https://objkt.com/profile/tz1auPyXVaMy3GntdCQwH2VGNuFj6bAocj2v/created https://hicetnunc.art/tz/tz1auPyXVaMy3GntdCQwH2VGNuFj6bAocj2v https://www.henext.xyz/tz1auPyXVaMy3GntdCQwH2VGNuFj6bAocj2v/created +++ LIA ist eine in Wien lebende Künstlerin, die sich im […]
-
Corot mit Fragezeichen – Was nun?
Die Herbstzeit ist Hochsaison für Auktionshäuser und Händler. Der eine oder andere Fund wird verkauft und damit haben die Corot-Bilder wieder Saison. Taucht ein „Corot“ auf, ist das allemal ein magischer Moment. Eine Landschaft, wie sie im 19. Jahrhundert zu Tausenden gemalt wurde, naturalistisch bis impressionistisch. Sparsamer Farbauftrag, kleine Formate, typische Keile an der Rückseite, meist […]
-
Resslers neues Buch – Reflexionen über den Kunstmarkt
Hans Otto Ressler hat es wieder getan. Der umtriebige Spezialist für Kunst des 20. Jhtds., Auktionator, Publizist, hat seine Gedanken in einer Essay-Sammlung zu Papier gebracht. Zeitlose Ideen mit nostalgischen Untertönen über Phänomene des Kunstmarkts. Um was geht es in diesem Buch „Dort endet unsere Kunst“? Warum sollte man es lesen? H.O. Ressler: Kunst ist […]
-
Ropac ab Oktober neu in Seoul
Neben Salzburg, Paris und London wird Ropac eine Niederlassung in Seoul haben. Das teilte der Stargalerist in einem Presseaussendung heute vormittag mit. Die Gallerie wird im Hannam-dong district lokalisiert sein, und zwar nicht irgendwo, sondern im Fort Hill building. Das Gebäude wurde mit dem Korean National Architecture Award 2011 und dem Seoul Architecture Award 2011 […]
-
#Sleepminting – Image-Super-GAU im NFT-Himmel
Die vergangenen Tage fiel mir so nebenbei auf, dass es auf einem Marktplatz einige Bilder aus der weltbekannten Collage von Beeple gibt, auch größere Sequenzen.Wie kamen diese Bruchstücke ins Netz und woher? Dann stach mir ein Artikel über einen 69-Mio.- USD-Monster-Hack ins Auge, und u. a. über Sleepminting in einem Artikel von Tim Schneider auf […]
-
Der, Der für eine Million einen Pixel kaufte!
Die Versteigerung von NFTs von Pak war sicherlich die Sensationen dieses NFT-Frühlings. Aber die eigentliche Story ist für mich der Pixel. Natürlich konnte ich es nicht lassen, mir anzusehen, wer 1,355.555.00 USD für einen einzigen Pixel ausgibt. Die Farbe könnte man als taupe einstufen, RGB- jeweils 128. Hier zu sehen! Und wer ist der Käufer? […]
-
Wie die Chain unsere Welt Verändert
Dieser März war sicher der härteste Monat für alle NFT-Skeptiker, Blockchain-Verweigerer, allen die dachten: „Was soll das bitte? „69 Mio. USD für eine Collage mit fragwürdiger Ästhetik , der nächste große Deal sind im Mai CryptoPunks. Laut einem Marktbericht von nonfungible.com dürfte der ärgste Wahnsinn überstanden sein. Viele Kurven zeigen nach unten. Und zwar um […]
-
So kauft man Kryptokunst ohne Troubles
Dieser Tage ist viel von den Millionen-Deals im NFT-Bereich die Rede. Und da fragen Boomers & Co: wie geht das konkret? Wie ist das mit dem Bieten und Bezahlen? Ein junger, asiatischer Mitbieter, Justin Sun, hat sich nach der Christie´s-Auktion von Beeples Collage darüber beschwert, dass er gerne mehr geboten hätte, „but the Computer said […]