Kategorie: Kunstmarkt
-
Die Mona Lisa des 20 Jhdts. für 200 Mio. USD
+++Update+++ Das Bild von Andy Warhol ist am Montag, dem 9. Mai, für 195 Mio. Dollar in New York versteigert worden. Das Werk mit dem Titel „Shot Sage Blue Marilyn“ ist damit das teuerste bisher bei einer Auktion verkaufte Kunstwerk des 20. Jahrhunderts. Die gesamte Presseaussendung über das außergewöhnliche Bild und andere Ergebnisse von gestern […]
-
Außergewöhnlicher Van Gogh bei Christie´s im Mai
Christie´s hat im Evening Sale im Mai 2022 einen bedeutenden Van Gogh: Die „Champs près des Alpilles“. Das Bild und die Geschichte dahinter sind einzigartig. Van Gogh hatte es im November 1889 gemalt und im Frühjahr 1890 seinem Freund Joseph Roulin in Marseille gesendet. Als Geschenk. Van Gogh selbst war zu diesem Zeitpunkt in der Nervenheilanstalt […]
-
Corot mit Fragezeichen – Was nun?
Die Herbstzeit ist Hochsaison für Auktionshäuser und Händler. Der eine oder andere Fund wird verkauft und damit haben die Corot-Bilder wieder Saison. Taucht ein „Corot“ auf, ist das allemal ein magischer Moment. Eine Landschaft, wie sie im 19. Jahrhundert zu Tausenden gemalt wurde, naturalistisch bis impressionistisch. Sparsamer Farbauftrag, kleine Formate, typische Keile an der Rückseite, meist […]
-
Ropac ab Oktober neu in Seoul
Neben Salzburg, Paris und London wird Ropac eine Niederlassung in Seoul haben. Das teilte der Stargalerist in einem Presseaussendung heute vormittag mit. Die Gallerie wird im Hannam-dong district lokalisiert sein, und zwar nicht irgendwo, sondern im Fort Hill building. Das Gebäude wurde mit dem Korean National Architecture Award 2011 und dem Seoul Architecture Award 2011 […]
-
Der, Der für eine Million einen Pixel kaufte!
Die Versteigerung von NFTs von Pak war sicherlich die Sensationen dieses NFT-Frühlings. Aber die eigentliche Story ist für mich der Pixel. Natürlich konnte ich es nicht lassen, mir anzusehen, wer 1,355.555.00 USD für einen einzigen Pixel ausgibt. Die Farbe könnte man als taupe einstufen, RGB- jeweils 128. Hier zu sehen! Und wer ist der Käufer? […]